2022 geht’s rund – Kreiselbau und Westringsanierung

Dezember 2021 - Das Jahr neigt sich dem Ende zu; 2022 steht vor der Tür. Ein guter Grund, um in Sachen Straßenbau einen Blick auf das vergangene und auf das neue Jahr zu wagen: Denn ab dem kommenden Frühjahr geht’s rund in Garitz. Die Bagger rollen an.

Der Westring wird saniert und die Garitzer Kreuzung zum Kreisverkehr umgebaut. Schon in diesem Jahr konnten dafür wichtige Vorarbeiten abgeschlossen werden.

Vorbereitende Arbeiten: Hausabriss und erste Kanalverlegungen erledigt

Mit den ersten vorbereitenden Arbeiten – insbesondere für den Kreuzungsumbau – wurde bereits Anfang des Jahres begonnen. So hat man im Januar einige Bäume und Büsche entfernt, um Platz für die neue Zufahrt zur Steinmauer und einen neuen Stauraumkanal zu schaffen. Über die Sommermonate verschwand das ehemalige Wohnhaus an der Garitzer Straße 1. Das Haus wurde abgerissen und der Platz frei für den Kreisverkehr gemacht.

Erste Verkehrsbeeinträchtigungen kamen dann im Herbst auf die Garitzer zu: Ende September wurde der Durchstich Neulandstraße-Heiligenfelder Allee für die innerörtliche Umleitungsstrecke asphaltiert und ein separater Fußgängerweg angelegt. Im Oktober ging es dann unter die Erde. Es wurden erste Telekommunikations- und Stromleitungen verlegt sowie ein Stauraumkanal für die künftige Straßenentwässerung errichtet. Die Kreuzungszufahrten der Garitzer Straße und der Schönbornstraße waren hierfür für eine Woche gesperrt, die B 286 nur halbseitig befahrbar. Weitere Erd- und Kanalarbeiten fanden neben der Fahrbahn statt und konnten ohne größere Verkehrsbeeinträchtigungen durchgeführt werden. Ende November wurden alle vorbereitenden Arbeiten planmäßig abgeschlossen.

Im Frühjahr beginnen die Straßenbauarbeiten

Im kommenden Jahr wird sich dann alles um den eigentlichen Straßenbau drehen. Neben dem Umbau der Garitzer Kreuzung zum Kreisverkehr wird auch die Fahrbahn des Westrings bis zur Kreuzung Westring/Seehofstraße saniert. Der Westring zwischen Garitzer Kreuzung und Seehofkreuzung ist dabei über die gesamte Bauzeit – voraussichtlich bis Ende des Jahres – voll für den Verkehr gesperrt.

Die innerörtliche Umleitung für die Garitzer wird dabei so eingerichtet, wie sie während der einwöchigen Sperrung in diesem Herbst verlief. Zusätzlich wird eine überörtliche Umleitung beschildert. Garitz soll damit vom Durchgangsverkehr befreit bleiben.

Überörtliche Umleitung

Aus Norden: Der Durchgangsverkehr wird aus Richtung Oberthulba kommend bereits vor Bad Kissingen auf die B 286 in Richtung Klaushof geleitet, um weiter über die Staatsstraße St 2792 auf den Bad Kissinger Nordring zu gelangen.

Wer von Süden, beispielsweise aus Hammelburg und Schweinfurt kommend, weiter in den Norden fahren will, wird im nächsten Jahr über den Südring und Nordring, weiter zum Klaushof bis auf die B 286 geführt.

Zeitkapsel beim Aushub für Stauraumkanal gefunden

Einen ganz besonderen Fund brachte die Baufirma während des Erdaushubs für den Stauraumkanal zutage. Auf dem Spielplatzgelände fanden die Arbeiter in einem alten Schacht eine Zeitkapsel der Freiwilligen Feuerwehr Garitz. In der Kapsel waren neben verschiedenen Tageszeitungen, eine Flasche Schnaps, ein Planbaumkostüm und ein Ordner mit Informationen zum Planbaumfest aus dem Jahr 1979 zu finden. Die Freiwillige Feuerwehr Garitz hatte mit dem Planbaumfest ihr 110-jähriges Jubiläum gefeiert. Der Fund wurde direkt an den aktuellen Feuerwehrvorstand übergeben.